Zahlungsrichtlinien
Inhalts
1.2 Akzeptanz der Zahlungsbedingungen
2.1 Übersicht der verfügbaren Zahlungsoptionen
2.2 Details und Bedingungen für jede Methode
3.1 Sichere Transaktionsverarbeitung
3.2 Zahlungsüberprüfung und -autorisierung
4 Informationen zur Rechnungsstellung
4.1 Anforderungen an genaue Abrechnungsinformationen
4.2 Datenschutz und Privatsphäre
5 Zahlungsausfälle und Rechtsstreitigkeiten
5.1 Behandlung von fehlgeschlagenen Transaktionen
5.2 Lösung von Zahlungsstreitigkeiten
6.1 Bedingungen für Erstattungen
6.2 Erstattungsverfahren und Zeitplan
7 Kontaktinformationen für Zahlungsanfragen
7.1 Kontaktdaten des Kundendienstes
7.2 Verfahren für zahlungsbezogene Anfragen
1 Einführung
1.1 Zweck und Umfang
- Zielsetzung der Richtlinie: Die Zahlungspolitik von DigiZauber wurde entwickelt, um unseren Kunden klare und umfassende Richtlinien bezüglich des Zahlungsprozesses für die angebotenen Produkte und Dienstleistungen zu geben. Diese Politik zielt darauf ab, eine nahtlose, sichere und effiziente Transaktion Erfahrung für jeden Kunden zu gewährleisten.
- Geltungsbereich: Diese Richtlinie gilt für alle Transaktionen, die über die Online-Plattform von DigiZauber, über das Telefon oder durch andere Mittel durchgeführt werden, bei denen Zahlungen an DigiZauber geleistet werden. Es deckt alle Arten von Zahlungsmethoden und Prozesse mit dem Kauf unserer Produkte und Dienstleistungen verbunden.
- Anwendung: Die Richtlinie gilt für alle Kunden von DigiZauber, einschließlich Privatpersonen und Unternehmen, an allen geografischen Standorten, an denen DigiZauber tätig ist. Es werden verschiedene Zahlungsszenarien angesprochen, die den unterschiedlichen Bedürfnissen und Präferenzen unserer weltweiten Kundenbasis entsprechen.
1.2 Akzeptanz der Zahlungsbedingungen
- Zustimmung zu den Bedingungen: Indem sie mit einer Transaktion mit DigiZauber fortfahren, erklären sich die Kunden damit einverstanden, sich an die in diesen Zahlungsrichtlinien dargelegten Bedingungen und Konditionen zu halten. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, diese Bedingungen zu lesen und zu verstehen, bevor er eine Zahlung leistet.
- Aktualisierungen der Richtlinie: DigiZauber behält sich das Recht vor, diese Zahlungspolitik jederzeit zu ändern oder zu aktualisieren. Kunden werden ermutigt, die Politik regelmäßig zu überprüfen, um über alle Änderungen informiert zu bleiben. Fortgesetzte Nutzung der DigiZauber Dienstleistungen nach solchen Änderungen stellt die Annahme der neuen Zahlungsbedingungen.
- Zahlungsverpflichtungen: Die Kunden sind verpflichtet, die Zahlungen gemäß den vereinbarten Bedingungen während des Kaufvorgangs zu leisten. Dies beinhaltet die Einhaltung der angegebenen Zahlungsmethode, Währung und Fristen.
- Verantwortung des Kunden: Es liegt in der Verantwortung des Kunden, dafür zu sorgen, dass alle Zahlungsinformationen korrekt und auf dem neuesten Stand sind. DigiZauber ist nicht verantwortlich für Probleme oder Verluste, die durch falsche oder veraltete Zahlungsinformationen des Kunden entstehen.
2 Akzeptierte Zahlungsarten
2.1 Übersicht der verfügbaren Zahlungsoptionen
- Auswahl an Zahlungsarten: DigiZauber ist bestrebt, eine Vielzahl von Zahlungsmöglichkeiten anzubieten, um den unterschiedlichen Vorlieben und Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden. Unsere akzeptierten Zahlungsmethoden sind so konzipiert, dass sie Komfort, Sicherheit und Flexibilität bieten.
- Arten von Zahlungsarten: Die folgenden Zahlungsmöglichkeiten stehen den Kunden zur Verfügung:
- Kredit-/Debitkarten
- Online-Zahlungsdienste (z. B. PayPal)
- Banküberweisungen
- Zahlung bei Lieferung (falls zutreffend)
- Andere alternative Zahlungsmethoden (z. B. mobile Zahlungen, Kryptowährungen, sofern unterstützt)
- Geografische Variationen: Einige Zahlungsmethoden können für bestimmte geografische Standorte spezifisch sein. Kunden sollten sich während des Bezahlvorgangs über die in ihrer Region verfügbaren Zahlungsoptionen informieren.
2.2 Details und Bedingungen für jede Methode
- Kredit-/Debitkarten:
- Akzeptierte Karten: Visa, MasterCard, American Express und andere wichtige Kredit- und Debitkarten.
- Sicherheitsmaßnahmen: Die Transaktionen sind mit SSL-Verschlüsselung gesichert, und aus Sicherheitsgründen kann eine zusätzliche Überprüfung erforderlich sein.
- Online-Zahlungsdienste (z. B. PayPal):
- Die Integration mit PayPal und ähnlichen Diensten ermöglicht sichere und rasche Transaktionen.
- Die Kunden müssen über ein aktives Konto bei dem Dienstanbieter verfügen.
- Banküberweisungen:
- Ideal für größere Transaktionen oder wenn eine Zahlung per Lastschrift/Kreditkarte nicht erwünscht ist.
- Die Bankverbindung und die Anweisungen für die Überweisung werden Ihnen an der Kasse mitgeteilt.
- Zahlung bei Lieferung:
- In ausgewählten Regionen für bestimmte Produkte verfügbar.
- Die Zahlung erfolgt bei Erhalt der Ware an den Zusteller.
- Alternative Zahlungsmöglichkeiten:
- Einschließlich mobiler Zahlungslösungen, digitaler Geldbörsen und Kryptowährungen, sofern verfügbar.
- Die spezifischen Bedingungen und die Verfügbarkeit hängen von der gewählten Methode und der Region ab.
- Transaktionsbestätigung: Nach einer erfolgreichen Transaktion erhalten die Kunden eine Bestätigung per E-Mail, die als Zahlungsnachweis dient und die Transaktionsdetails enthält.
- Fehler bei der Verarbeitung von Zahlungen: In Fällen, in denen die Zahlungsabwicklung aufgrund von Problemen wie unzureichender Deckung, abgelaufener Karte usw. fehlschlägt, werden die Kunden benachrichtigt und aufgefordert, eine alternative Zahlungsmethode anzugeben.
3 Zahlungsabwicklung
3.1 Sichere Transaktionsverarbeitung
- Verwendung von Stripe für Kartenzahlungen: DigiZauber nutzt Stripe, eine weltweit anerkannte Plattform zur Zahlungsabwicklung, für die Abwicklung von Kredit- und Debitkartentransaktionen. Die hochmodernen Sicherheitsmaßnahmen von Stripe gewährleisten, dass Kartenzahlungen mit der höchsten Sicherheitsstufe abgewickelt werden.
- Verschlüsselung und Compliance: Alle über Stripe verarbeiteten Zahlungsinformationen werden mit einer dem Industriestandard entsprechenden Technologie verschlüsselt. Stripe erfüllt auch die strengsten PCI DSS-Standards, was eine zusätzliche Garantie für die Sicherheit der Karteninhaberdaten darstellt.
- Integration mit anderen Zahlungsdiensten: Zusätzlich zu Stripe bietet DigiZauber die Integration mit PayPal, Google Pay und Apple Pay an, um eine Vielzahl von Zahlungspräferenzen zu bedienen. Jeder dieser Dienste ist für seine sicheren und benutzerfreundlichen Zahlungsverarbeitungsfunktionen bekannt.
3.2 Zahlungsüberprüfung und -autorisierung
- Verifizierung mit Stripe und anderen Plattformen: Wenn eine Zahlung getätigt wird, führt Stripe zusammen mit PayPal, Google Pay oder Apple Pay (je nach gewählter Methode) eine sofortige Überprüfung der Zahlungsdetails durch. Dies umfasst Prüfungen auf Gültigkeit, verfügbare Mittel und Betrugsprävention.
- Überwachung in Echtzeit: DigiZauber, in Verbindung mit Stripe und anderen Zahlungsplattformen, überwacht Transaktionen, um betrügerische Aktivitäten zu identifizieren und zu verhindern. Alle verdächtigen Transaktionen werden einer zusätzlichen Überprüfung unterzogen.
- Mitteilung des Transaktionsstatus: Die Kunden erhalten sofortige Benachrichtigungen über den Status ihrer Transaktionen. Erfolgreiche Transaktionen werden durch E-Mail-Bestätigungen bestätigt, während Probleme, wie z. B. die Ablehnung von Zahlungen, zur schnellen Lösung mitgeteilt werden können.
- Unterstützung bei der Zahlungsabwicklung: Das Kundenservice-Team von DigiZauber kann Kunden bei Fragen zur Zahlungsabwicklung über Stripe, PayPal, Google Pay oder Apple Pay helfen. Sie bieten Unterstützung bei allgemeinen Problemen wie Transaktionsablehnungen oder Zahlungsfehlern.
4 Informationen zur Rechnungsstellung
4.1 Anforderungen an genaue Abrechnungsinformationen
- Genaue Angaben sind notwendig: Für eine erfolgreiche Zahlungsabwicklung ist es unerlässlich, dass die Kunden genaue und vollständige Rechnungsdaten angeben. Dazu gehören der vollständige Name des Kunden, die Rechnungsadresse und Zahlungsdetails wie Kreditkartennummer, Ablaufdatum und CVV-Code.
- Verifizierung von Informationen: Um betrügerische Transaktionen zu verhindern und die Sicherheit der finanziellen Transaktionen zu gewährleisten, führt DigiZauber in Zusammenarbeit mit Zahlungsdienstleistern wie Stripe, PayPal, Google Pay und Apple Pay Verifizierungsprüfungen der angegebenen Rechnungsdaten durch.
- Aktualisierung von Rechnungsinformationen: Die Kunden sind dafür verantwortlich, ihre Rechnungsdaten auf dem neuesten Stand zu halten. Änderungen von Details, wie z.B. eine neue Rechnungsadresse, sollten DigiZauber umgehend über das Kundenkonto auf der Website oder durch Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst mitgeteilt werden.
- Auswirkungen von ungenauen Informationen: Ungenaue oder unvollständige Rechnungsinformationen können zu Transaktionsverzögerungen, Zahlungsablehnungen oder Stornierungen von Bestellungen führen. DigiZauber ist nicht verantwortlich für Probleme, die aus falschen Rechnungsinformationen durch den Kunden zur Verfügung gestellt.
4.2 Datenschutz und Privatsphäre
- Verpflichtung zur Datensicherheit: DigiZauber hält sich an strenge Datenschutzprotokolle, um die Vertraulichkeit und Sicherheit der Rechnungsdaten der Kunden zu gewährleisten. Alle sensiblen Daten werden verschlüsselt und über sichere Kanäle verarbeitet.
- Einhaltung der Datenschutzgesetze: Im Rahmen unseres Engagements für den Datenschutz hält DigiZauber die einschlägigen Datenschutzbestimmungen ein, einschließlich der GDPR für europäische Kunden. Dadurch wird sichergestellt, dass persönliche und finanzielle Daten rechtmäßig und transparent behandelt werden.
- Verwendung der Daten: Die gesammelten Rechnungsdaten werden ausschließlich für die Bearbeitung von Zahlungen und die Verwaltung von Transaktionen verwendet. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Zahlungsabwicklung und Betrugsprävention in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzrichtlinie erforderlich.
- Kundenzugang und Kontrolle: Kunden haben das Recht, auf ihre Rechnungsdaten zuzugreifen, sie zu ändern oder zu löschen. DigiZauber bietet Tools und Kundenservice Unterstützung für Kunden, um ihre Rechnungsdaten leicht zu verwalten.
- Aufbewahrung von Abrechnungsdaten: Rechnungsdaten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für buchhalterische, rechtliche und transaktionsbezogene Zwecke erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
5 Zahlungsausfälle und Rechtsstreitigkeiten
5.1 Behandlung von fehlgeschlagenen Transaktionen
- Identifizierung von Fehlerursachen: Wenn eine Zahlungstransaktion fehlschlägt, identifiziert das System von DigiZauber in Abstimmung mit Zahlungsdienstleistern wie Stripe, PayPal, Google Pay und Apple Pay die Ursache. Häufige Gründe sind unzureichende Mittel, falsche Kartendaten, abgelaufene Zahlungskarten oder von der Bank auferlegte Transaktionslimits.
- Sofortige Benachrichtigung: Die Kunden werden unverzüglich über jede fehlgeschlagene Transaktion benachrichtigt, in der Regel per E-Mail oder durch eine Benachrichtigung auf der Website während des Bestellvorgangs. Diese Benachrichtigung enthält einen allgemeinen Grund für das Scheitern, ohne die Sicherheit oder den Datenschutz zu beeinträchtigen.
- Handlungsschritte für Kunden: Den Kunden wird empfohlen, ihre Zahlungsinformationen auf Richtigkeit zu überprüfen, sicherzustellen, dass genügend Geldmittel zur Verfügung stehen, oder sich an ihre Bank oder ihren Kartenaussteller zu wenden, um die Probleme zu lösen, die zum Scheitern der Transaktion geführt haben.
- Unterstützung durch den Kundendienst: DigiZaubers Kundendienstteam steht zur Verfügung, um Kunden beim Verstehen und Lösen von Zahlungsfehlern zu unterstützen. Dazu kann es gehören, den Kunden durch den Prozess der Aktualisierung der Zahlungsinformationen zu führen oder die Transaktion erneut zu versuchen.
5.2 Lösung von Zahlungsstreitigkeiten
- Einleiten eines Rechtsstreits: Wenn ein Kunde eine Transaktion beanstandet, z.B. wegen unberechtigter Gebühren oder Unstimmigkeiten in der Abrechnung, sollte er sich umgehend mit dem DigiZauber-Kundendienst in Verbindung setzen, um ein Streitbeilegungsverfahren einzuleiten.
- Ermittlungsverfahren: Nach Erhalt einer Streitmeldung untersucht DigiZauber die Forderung in Zusammenarbeit mit den Zahlungsdienstleistern. Dies beinhaltet die Überprüfung von Transaktionsaufzeichnungen, die Überprüfung der Autorisierung der Transaktion und die Sicherstellung der Richtigkeit der Gebühren.
- Lösung und Kommunikation: Das Ergebnis der Untersuchung wird dem Kunden mitgeteilt. Ist die Anfechtung berechtigt, werden geeignete Maßnahmen ergriffen, wie die Erstattung des strittigen Betrags oder die Korrektur des Abrechnungsfehlers.
- Eskalationsverfahren: In Fällen, in denen eine Lösung nicht zur Zufriedenheit des Kunden erreicht wird, kann die Angelegenheit innerhalb der Kundendiensthierarchie von DigiZauber eskaliert werden, oder der Kunde kann über alternative Streitbeilegungsmechanismen, wie z. B. Mediation, beraten werden.
- Aufbewahrung von Unterlagen: Alle Zahlungsstreitigkeiten und deren Beilegung werden zur internen Überprüfung, zu Compliance-Zwecken und zur kontinuierlichen Verbesserung des Zahlungsprozesses dokumentiert.
6 Erstattungspolitik
6.1 Bedingungen für Erstattungen
- Berechtigung zur Rückerstattung: Rückerstattungen werden in der Regel in Fällen wie Stornierung von Bestellungen vor dem Versand, Rückgabe im Rahmen des Rücktrittsrechts, beschädigte oder defekte Produkte oder fehlerhafte Transaktionen vorgenommen.
- Produktrückgaben: Bei Produktrücksendungen muss sich der Artikel in seinem Originalzustand befinden und die Rücksendung muss den Rückgabebedingungen von DigiZauber entsprechen. Der Eingang der zurückgesandten Waren geht dem Erstattungsprozess voraus.
- Stornierungen von Diensten: Im Falle der Stornierung von Diensten hängt der Anspruch auf Rückerstattung von den Bedingungen des Dienstleistungsvertrags und dem Zeitpunkt der Stornierung des Dienstes ab.
- Irrtümliche Transaktionen: Sollte sich eine Transaktion als fehlerhaft oder unberechtigt erweisen, wird nach einer gründlichen Untersuchung eine vollständige Rückerstattung veranlasst.
6.2 Erstattungsverfahren und Zeitplan
- Einleitung der Rückerstattung: Sobald eine Rückerstattung genehmigt wurde, wird DigiZauber den Rückerstattungsprozess ohne unnötige Verzögerung einleiten.
- Erstattungsmethode: Für die Rückzahlung wird in der Regel dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, es sei denn, mit dem Kunden wurde etwas anderes vereinbart. In Fällen, in denen die ursprüngliche Zahlungsmethode nicht für die Rückerstattung verwendet werden kann, wird eine alternative Methode vereinbart.
- Bearbeitungszeit: Die Standardzeit für die Bearbeitung von Rückerstattungen beträgt 14 Tage ab dem Datum der Genehmigung des Rückerstattungsantrags. Die tatsächliche Gutschrift auf dem Konto des Kunden kann jedoch von der Zahlungsmethode und den Bearbeitungszeiten der beteiligten Banken oder Zahlungsdienstleister abhängen.
- Benachrichtigung über die Rückerstattung: Die Kunden werden per E-Mail benachrichtigt, sobald die Erstattung bearbeitet wurde. Diese Benachrichtigung enthält Details zur Erstattungstransaktion für die Unterlagen des Kunden.
- Behandlung von Rückerstattungsdiskrepanzen: Bei Unstimmigkeiten oder Problemen mit dem Rückerstattungsbetrag werden die Kunden gebeten, sich an den Kundendienst von DigiZauber zu wenden.
- Aufbewahrung von Aufzeichnungen: DigiZauber unterhält umfassende Aufzeichnungen über alle Erstattungen für die Rechenschaftspflicht und zur Unterstützung bei künftigen Anfragen oder Prüfungen.
7 Kontaktinformationen für Zahlungsanfragen
7.1 Kontaktdaten des Kundendienstes
- Dedizierter Support für Zahlungsanfragen: DigiZauber bietet einen engagierten Kundendienst für Fragen und Probleme im Zusammenhang mit Zahlungen. Unser Team ist geschult, um bei einer Vielzahl von Zahlungsproblemen zu helfen und einen effizienten und hilfreichen Service zu gewährleisten.
- Kontaktkanäle:
- E-Mail-Unterstützung: Bei detaillierten Anfragen oder Problemen, die eine Dokumentation erfordern, können sich Kunden an unser Zahlungssupport-Team unter [E-Mail-Adresse für Zahlungssupport einfügen] wenden.
- Telefonische Unterstützung: Für sofortige Hilfe können Kunden unsere Zahlungssupport-Helpline unter [Telefonnummer für Zahlungssupport einfügen] anrufen. Dieser Service ist während [Geschäftszeiten einfügen] verfügbar.
- Online-Kontaktformular: Auf unserer Website steht ein Online-Kontaktformular speziell für Fragen zur Zahlung zur Verfügung.
- Mehrsprachige Unterstützung: In Anbetracht der Vielfalt unseres Kundenstamms bietet DigiZauber einen Kundendienst in mehreren Sprachen an. Kunden können sich über die Verfügbarkeit des Supports in ihrer bevorzugten Sprache erkundigen.
7.2 Verfahren für zahlungsbezogene Anfragen
- Erster Kontakt: Wenn Sie sich bei Zahlungsanfragen an uns wenden, sollten Sie so viele Details wie möglich über Ihre Bestellung und das Problem, das Sie haben, angeben. Dazu gehören die Bestellnummer, das Transaktionsdatum, die verwendete Zahlungsmethode und eine Beschreibung der Anfrage oder des Problems.
- Reaktionszeit: Wir bemühen uns, alle zahlungsbezogenen Anfragen innerhalb eines Werktages zu beantworten. Komplexere Angelegenheiten können zusätzliche Untersuchungen und Reaktionszeiten erfordern.
- Eskalationsprozess: Wenn ein Problem beim ersten Kontakt nicht gelöst werden kann, wird es an unser spezialisiertes Zahlungsabwicklungsteam weitergeleitet. Die Kunden werden über die Eskalation informiert und können regelmäßige Updates über den Fortschritt ihrer Anfrage erwarten.
- Aufzeichnungen: Die gesamte Kommunikation in Bezug auf Zahlungsanfragen wird zur Qualitätssicherung und zur Unterstützung künftiger Folgemaßnahmen oder Streitbeilegung dokumentiert.
- Feedback und Verbesserung: Wir freuen uns über Rückmeldungen zur Lösung von Zahlungsproblemen und nutzen diese, um unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Kunden können uns ihr Feedback über unsere Website oder direkt an unser Kundendienstteam übermitteln.
Zuletzt geändert: 25. Dezember 2023