Widerrufsrecht
Inhalts
1.1 Überblick über das Rücktrittsrecht
1.2 Geltungsbereich und Anwendbarkeit
2 Rücktrittsrecht des Verbrauchers
2.1 Definition eines Verbrauchers
2.2 Bedingungen, unter denen das Recht anwendbar ist
3.2 Zeitpunkt des Beginns der Rücktrittsfrist
4 Ausübung des Rücktrittsrechts
4.1 Schritte zum Rücktritt vom Vertrag
4.2 Erforderliche Form der Rücktrittserklärung
5.1 Erstattungsverfahren und -fristen
5.2 Behandlung von Waren während der Rücknahme
5.3 Verantwortlichkeiten der Verbraucher
6 Ausnahmen vom Rücktrittsrecht
6.1 Nicht erstattungsfähige Waren und Dienstleistungen
6.2 Besondere Umstände, die die Rücknahme einschränken
7 Rechtliche Auswirkungen des Rücktritts
7.1 Auswirkungen auf vertragliche Verpflichtungen
7.2 Rechtlicher Schutz von Verbrauchern und Verkäufern
8 Kontaktinformationen für Rücktrittsanträge
8.1 Kontaktinformationen für die Einreichung von Rücktrittserklärungen
8.2 Informationen zum Kundendienst
9 Zusätzliche Informationen und Ressourcen
9.1 Links zu einschlägigen Gesetzen und Verordnungen
9.2 Kontaktdaten des Kundendienstes
1 Einführung
1.1 Überblick über das Rücktrittsrecht
Das Widerrufsrecht, gemeinhin als "Bedenkzeit" bekannt, ist ein Verbraucherrecht in der Europäischen Union und in einigen anderen Rechtsordnungen. Es ermöglicht dem Verbraucher, einen im Fernabsatz oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag innerhalb einer bestimmten Frist ohne Angabe von Gründen und ohne Zahlung einer Vertragsstrafe zu widerrufen. Diese Richtlinie soll klare Hinweise darauf geben, wie Verbraucher dieses Recht ausüben können, wenn sie Produkte oder Dienstleistungen von DigiZauber kaufen.
1.2 Geltungsbereich und Anwendbarkeit
- Anspruchsberechtigte Parteien: Dieses Recht gilt für Verbraucher, d. h. für jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend nicht ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
- Art der erfassten Verträge: Das Widerrufsrecht gilt für Fernabsatzverträge (einschließlich solcher, die über das Internet geschlossen wurden) und für Verträge, die außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen wurden.
- Geografischer Geltungsbereich: Diese Richtlinie gilt zwar in erster Linie innerhalb der Europäischen Union, berücksichtigt aber auch ähnliche Verbraucherrechte in anderen Rechtsordnungen, in denen DigiZauber tätig ist.
- Ausgeschlossene Transaktionen: Bestimmte Geschäfte können vom Widerrufsrecht ausgeschlossen sein, z. B. die Lieferung von Waren, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers angefertigt werden oder eindeutig auf seine persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind, Waren, die schnell verderben können, versiegelte Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn sie nach der Lieferung entsiegelt werden, und Verträge, bei denen der Verbraucher ausdrücklich einen Besuch des Unternehmens für dringende Reparaturen oder Wartungsarbeiten verlangt hat.
- Anwendung auf die Dienstleistungen und Produkte von DigiZauber: Die Richtlinie gilt für alle von DigiZauber angebotenen Produkte und Dienstleistungen, vorbehaltlich der vorgenannten Ausnahmen. Ob ein Produkt eine Sonderanfertigung ist oder unter andere Ausnahmen fällt, wird auf der Informationsseite des Produkts deutlich angegeben.
- Informationspflicht: DigiZauber verpflichtet sich, vor dem Abschluss eines Kaufvertrags klare Informationen über das Widerrufsrecht zu erteilen, um sicherzustellen, dass die Verbraucher umfassend über ihre Rechte informiert sind.
2 Rücktrittsrecht des Verbrauchers
2.1 Definition eines Verbrauchers
- Identifizierung von Verbrauchern: Als Verbraucher im Sinne dieser Richtlinie gilt jede Person, die zu Zwecken handelt, die ganz oder überwiegend nicht ihrem Handel, Geschäft, Handwerk oder Beruf zuzuordnen sind. Diese Definition steht im Einklang mit den Verbraucherschutzgesetzen und gewährleistet, dass die in dieser Richtlinie dargelegten Rechte auf Personen zugeschnitten sind, die Waren oder Dienstleistungen für den persönlichen, familiären oder häuslichen Gebrauch erwerben.
- Verifizierung des Verbraucherstatus: DigiZauber behält sich das Recht vor, bei Bedarf zusätzliche Informationen von Einzelpersonen anzufordern, um ihren Status als Verbraucher im Sinne dieser Definition zu bestätigen.
2.2 Bedingungen, unter denen das Recht anwendbar ist
- Rücktrittsrecht: Das Rücktrittsrecht gilt für Verbraucher, die im Fernabsatz oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossene Verträge abgeschlossen haben. Dazu gehören in der Regel Käufe im Internet, im Versandhandel, am Telefon oder unter Umständen, bei denen der Verbraucher und der Gewerbetreibende nicht persönlich anwesend sind.
- Ausschluss von bestimmten Verträgen:
- Sonderanfertigungen und personalisierte Waren: Waren, die nach den Wünschen des Verbrauchers angefertigt wurden oder eindeutig auf ihn zugeschnitten sind, können nicht zurückgenommen werden.
- Verderbliche Waren: Waren, die schnell verderben oder verfallen können, können nicht zurückgegeben werden.
- Versiegelte Waren: Aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene versiegelte Produkte sind nicht förderfähig, wenn sie nach der Lieferung entsiegelt werden.
- Digitale Inhalte: Das Widerrufsrecht gilt nicht, wenn mit der Ausführung der Dienstleistung mit der vorherigen ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers und seiner Kenntnisnahme, dass er dadurch sein Widerrufsrecht verliert, begonnen wurde.
- Dringende Reparaturen und Wartungsarbeiten: Wenn ein Verbraucher einen Besuch von DigiZauber für dringende Reparaturen oder Wartungsarbeiten angefordert hat, gilt das Widerrufsrecht nur für die zusätzlichen Dienstleistungen oder Waren, die über die unmittelbar angeforderte Reparatur oder Wartung hinaus erbracht werden.
- Zeitrahmen für den Widerruf: Die Standard-Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Erhalts der Ware durch den Verbraucher oder einen vom Verbraucher benannten Dritten. Bei Dienstleistungsverträgen läuft die Widerrufsfrist 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses ab.
- Informierte Zustimmung: DigiZauber stellt sicher, dass die Verbraucher im Rahmen des Vertragsabschlusses klar und deutlich über das Widerrufsrecht, einschließlich der Bedingungen, Fristen und Verfahren für die Ausübung dieses Rechts, informiert werden.
3 Rücktrittsfrist
3.1 Dauer der Rücktrittsfrist
- Standard-Widerrufsfrist: Die Verbraucher haben das Recht, einen Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Diese Frist soll den Verbrauchern ausreichend Zeit geben, ihre Online- oder Fernkäufe zu überdenken.
- Verlängerte Frist in bestimmten Fällen: In Fällen, in denen DigiZauber die Verbraucher nicht ordnungsgemäß über das Widerrufsrecht belehrt hat, kann die Widerrufsfrist auf bis zu zwölf Monate ab dem Ende der ursprünglichen Widerrufsfrist verlängert werden. Wird die Belehrung innerhalb dieser Zwölfmonatsfrist erteilt, endet die Widerrufsfrist 14 Tage nach dem Tag, an dem der Verbraucher die Belehrung erhält.
3.2 Zeitpunkt des Beginns der Rücktrittsfrist
- Lieferung von Waren: Bei Verträgen über den Verkauf von Waren beginnt die Widerrufsfrist an dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein vom Verbraucher benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, den körperlichen Besitz an den Waren erlangt. Bei mehreren Waren, die der Verbraucher in einer Bestellung bestellt hat, die aber getrennt geliefert werden, beginnt die Frist an dem Tag, an dem der Verbraucher den körperlichen Besitz an der letzten Ware erlangt.
- Dienstleistungsverträge: Bei Dienstleistungsverträgen oder Verträgen über die Bereitstellung digitaler Inhalte, die nicht auf einem materiellen Datenträger bereitgestellt werden, beginnt die Widerrufsfrist mit dem Tag des Vertragsabschlusses.
- Verträge mit Waren und Dienstleistungen: Umfasst ein Vertrag sowohl Waren als auch Dienstleistungen (z. B. Kauf eines Produkts mit einer Wartungsdienstleistung), beginnt die Widerrufsfrist mit dem Tag des Erhalts der Waren.
- Komplexe Lieferungen: Bei regelmäßiger Lieferung von Waren während eines bestimmten Zeitraums beginnt die Widerrufsfrist mit dem Besitz der ersten Ware.
4 Ausübung des Rücktrittsrechts
4.1 Schritte zum Rücktritt vom Vertrag
- Direkte Entnahme aus den Bestelldaten (für förderfähige Produkte):
- Verbraucher können eine Abhebung direkt auf der Seite mit den Bestelldaten ihres Kontos für Produkte veranlassen, die für eine Abhebung in Frage kommen.
- Dieser automatisierte Prozess führt den Verbraucher durch die notwendigen Schritte zur Einreichung eines Abhebungsantrags und vereinfacht so den Prozess.
- Benachrichtigung über die Entscheidung zur Rücknahme:
- Alternativ können Verbraucher DigiZauber durch eine eindeutige Erklärung per E-Mail, Post oder über das Widerrufsformular auf der Website über ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren.
- Die Benachrichtigung muss vor Ablauf der Widerrufsfrist erfolgen.
- Unterstützung durch den Kundendienst:
- DigiZauber bietet Unterstützung für diejenigen, die Hilfe bei der Abhebung benötigen, die über den Kundenservice zugänglich ist.
4.2 Erforderliche Form der Rücktrittserklärung
- Format der Erklärung:
- Die Rücktrittserklärung kann formlos sein, sollte aber die Entscheidung zum Rücktritt deutlich machen.
- Sie sollte relevante Bestellinformationen wie den Namen des Verbrauchers, die Bestellnummer und Produktdetails enthalten.
- Muster-Widerrufsformular:
- DigiZauber bietet auf seiner Website ein Muster-Widerrufsformular an, um das Widerrufsverfahren zu erleichtern.
- Die Verwendung dieses Formulars wird den Verbrauchern empfohlen, ist aber nicht vorgeschrieben.
- Bestätigung durch DigiZauber:
- Nach Erhalt einer Rücktrittsanfrage wird DigiZauber den Erhalt unverzüglich auf einem dauerhaften Datenträger, in der Regel per E-Mail, bestätigen.
5 Auswirkungen des Entzugs
5.1 Erstattungsverfahren und -fristen
- Einleitung der Rückerstattung: Nach Erhalt einer Rücktrittserklärung wird DigiZauber die Erstattung unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem wir über die Entscheidung des Verbrauchers, den Vertrag zu widerrufen, informiert werden, vornehmen.
- Erstattungsmethode: Die Rückerstattung umfasst die Kosten für das Produkt und die üblichen Lieferkosten. Für diese Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit ihm wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Dem Verbraucher werden für die Rückerstattung keine Gebühren in Rechnung gestellt.
- Teilweise Rückerstattung: In Fällen, in denen nicht alle Artikel einer Bestellung zurückgegeben werden, wird die Rückerstattung nur für die zurückgegebenen Artikel vorgenommen.
- Abzüge für verminderten Wert: Wenn die zurückgegebene Ware einen Wertverlust erlitten hat, der über das hinausgeht, was zur Feststellung der Beschaffenheit, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Ware erforderlich ist, kann DigiZauber diesen Betrag vom Verbraucher zurückfordern, und zwar bis zur Höhe des vollen Preises der Ware.
5.2 Behandlung von Waren während der Rücknahme
- Rückgabe von Waren: Der Verbraucher hat die Ware unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem er den Rücktritt vom Vertrag erklärt hat, an DigiZauber zurückzusenden oder zu übergeben.
- Rücksendekosten: Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren, es sei denn, DigiZauber hat angeboten, die Kosten für die Rücksendung der Waren zu übernehmen. Wenn die Waren aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht normal per Post zurückgesendet werden können, trägt der Verbraucher auch die direkten Kosten für die Rücksendung dieser Waren.
- Zustand der Waren: Die Waren sollten in ihrem ursprünglichen Zustand, mit allem mitgelieferten Zubehör und, wenn möglich, in der Originalverpackung zurückgeschickt werden.
5.3 Verantwortlichkeiten der Verbraucher
- Verantwortung für Wertminderung: Der Verbraucher haftet für jede Wertminderung der Ware, die auf einen Umgang mit der Ware zurückzuführen ist, der über das hinausgeht, was zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Ware erforderlich ist.
- Benachrichtigung über die Rückgabe: Bei der Rückgabe von Waren wird den Verbrauchern empfohlen, DigiZauber zu benachrichtigen, um einen reibungslosen Rückerstattungsprozess zu ermöglichen.
- Nachweis der Rücksendung: Es ist ratsam, dass die Verbraucher einen Nachweis über die Rücksendung der Waren aufbewahren, da die Verantwortung für die sichere Rücksendung der Waren beim Verbraucher liegt.
6 Ausnahmen vom Rücktrittsrecht
6.1 Nicht erstattungsfähige Waren und Dienstleistungen
- Maßgeschneiderte und personalisierte Artikel: Waren, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers angefertigt wurden oder eindeutig personalisiert sind, sind vom Widerrufsrecht ausgenommen. Dazu gehören auch Artikel, die auf die besonderen Bedürfnisse oder Vorlieben des Verbrauchers zugeschnitten oder personalisiert wurden.
- Verderbliche Waren: Waren, die schnell verderben oder ablaufen können, wie z. B. Lebensmittel oder bestimmte Gesundheitsprodukte, kommen nicht für eine Rücknahme in Frage, um Gesundheits- und Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
- Versiegelte Waren: Produkte, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene versiegelt sind, unterliegen nicht dem Widerrufsrecht, sobald sie nach der Lieferung entsiegelt wurden. Dazu gehören in der Regel Körperpflegeartikel, Kosmetika und bestimmte Arten von medizinischen Geräten.
- Digitale Inhalte: Das Widerrufsrecht gilt nicht für digitale Inhalte (z. B. Software, herunterladbare Musik oder eBooks), wenn das Herunterladen oder Streaming mit der vorherigen ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers und seiner Kenntnisnahme, dass er damit sein Widerrufsrecht verliert, begonnen hat.
- Vollständig erbrachte Dienstleistungen: Wenn DigiZauber eine Dienstleistung mit vorheriger ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vollständig erbracht hat und der Verbraucher zu Beginn des Vorgangs zur Kenntnis genommen hat, dass er sein Widerrufsrecht verlieren würde, sobald der Vertrag vollständig erfüllt ist.
6.2 Besondere Umstände, die die Rücknahme einschränken
- Dringende Reparaturen und Wartungsarbeiten: Wenn ein Verbraucher dringende Reparaturen oder Wartungsarbeiten verlangt hat, gilt das Widerrufsrecht nicht für diese Dienstleistungen, die DigiZauber vollständig erbracht hat.
- Versiegelte Audio- oder Videoaufzeichnungen oder Computersoftware: Verbraucher verlieren ihr Widerrufsrecht für Audio- oder Videoaufzeichnungen oder Computersoftware, wenn sie diese Artikel nach der Lieferung entsiegeln.
- Bei einer öffentlichen Versteigerung geschlossene Verträge: Waren, die in einer öffentlichen Versteigerung erworben werden, bei der der Verbraucher persönlich anwesend sein kann, sind im Allgemeinen vom Widerrufsrecht ausgenommen.
- Transportdienstleistungen: Für Beförderungsleistungen, die für einen bestimmten Tag oder Zeitraum erbracht werden, gilt das Widerrufsrecht nicht.
7 Rechtliche Auswirkungen des Rücktritts
7.1 Auswirkungen auf vertragliche Verpflichtungen
- Beendigung der vertraglichen Rechte und Pflichten: Sobald ein Verbraucher sein Widerrufsrecht erfolgreich ausübt, sind beide Parteien (der Verbraucher und DigiZauber) von ihren jeweiligen vertraglichen Verpflichtungen befreit. Für DigiZauber bedeutet dies, dass alle laufenden Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Vertrag eingestellt werden und der Verbraucher die vereinbarte Rückzahlung erhält. Für den Verbraucher bedeutet dies, dass er die erhaltenen Waren zurückgeben und die Dienstleistungen nicht in Anspruch nehmen muss.
- Teilweiser Rücktritt: In Fällen, in denen nur ein Teil einer Bestellung widerrufen wird, bleibt der Vertrag für die vom Verbraucher behaltenen Waren oder Dienstleistungen gültig. Die Vertragsbedingungen gelten weiterhin für diese Artikel, einschließlich der Zahlungsverpflichtungen.
- Aufbewahrung von Aufzeichnungen: DigiZauber wird Aufzeichnungen über Abhebungen als Teil unserer Compliance und Audit-Prozesse zu halten. Diese Aufzeichnungen dienen als Beweis für unsere Einhaltung der Verbraucherrechte und regulatorischen Anforderungen.
7.2 Rechtlicher Schutz von Verbrauchern und Verkäufern
- Verbraucherschutz: Das Widerrufsrecht ist ein grundlegender Verbraucherschutz, der sicherstellt, dass die Verbraucher nicht an Verträge im Fernabsatz oder außerhalb von Geschäftsräumen gebunden sind, die sie noch einmal überdacht haben. DigiZauber respektiert dieses Recht und verpflichtet sich, alle gültigen Widerrufsanträge in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zu bearbeiten.
- Verkäufer-Schutz: DigiZauber ist gegen ungerechtfertigte Rücktritte geschützt. Bei missbräuchlicher Ausübung des Widerrufsrechts (z. B. häufige Rücksendungen ohne triftigen Grund, Rücksendung von Waren in einem beschädigten Zustand, den DigiZauber nicht verschuldet hat), behält sich DigiZauber das Recht vor, dem zuwiderhandelnden Verbraucher künftige Leistungen zu verweigern, vorbehaltlich der Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen.
- Einhaltung von Gesetzen: Beide Parteien sind verpflichtet, sich an die Bestimmungen der Verbraucherschutzgesetze zu halten. DigiZauber wird seine Geschäfte in Übereinstimmung mit diesen Gesetzen führen, um eine faire und legale Behandlung für alle beteiligten Parteien zu gewährleisten.
- Beilegung von Streitigkeiten: Im Falle einer Streitigkeit über das Widerrufsrecht wird DigiZauber nach Treu und Glauben Verhandlungen aufnehmen, um die Angelegenheit zu lösen. Sollten diese Verhandlungen scheitern, kann die Angelegenheit je nach Art der Streitigkeit und in Übereinstimmung mit unserer Richtlinie zur Streitbeilegung auf ein Schlichtungsverfahren oder ein Gerichtsverfahren ausgeweitet werden.
8 Kontaktinformationen für Rücktrittsanträge
8.1 Kontaktinformationen für die Einreichung von Rücktrittserklärungen
- Kommunikation per E-Mail: Verbraucher, die von ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchten, können ihre Widerrufserklärung per E-Mail übermitteln. Die E-Mail sollte an den DigiZauber-Kundenservice unter der E-Mail-Adresse [E-Mail-Adresse des Kundenservices einfügen] gerichtet werden. Diese E-Mail-Adresse wird regelmäßig überwacht, um die rechtzeitige Bearbeitung von Widerrufsanträgen sicherzustellen.
- Postanschrift: Diejenigen, die es vorziehen, ihre Rücktrittserklärung schriftlich einzureichen, können sie per Post an die Anschrift von DigiZauber unter [Firmenanschrift einfügen] senden. Bitte beachten Sie, dass das Datum des Poststempels als Datum der Einreichung gilt.
- Online-Formular: Die Verbraucher können auch das Widerrufsformular auf der Website von DigiZauber verwenden. Sobald es ausgefüllt ist, kann es direkt über die Website eingereicht werden. Als Nachweis für die Einreichung wird eine Empfangsbestätigung an die E-Mail-Adresse des Verbrauchers gesendet.
8.2 Informationen zum Kundendienst
- Unterstützung beim Widerrufsverfahren: Für Verbraucher, die Hilfe suchen oder weitere Informationen über den Rücktrittsprozess benötigen, steht das Kundenservice-Team von DigiZauber zur Verfügung, um Unterstützung zu leisten. Dies kann eine Anleitung zum Ausfüllen des Auszahlungsformulars, zum Verständnis des Rückerstattungsprozesses und zur Beantwortung aller damit verbundenen Fragen beinhalten.
- Kontakt per Telefon: Verbraucher können den Kundendienst von DigiZauber telefonisch unter [Telefonnummer des Kundendienstes einfügen] erreichen. Die Servicezeiten sind [Servicezeiten einfügen], während derer die Verbraucher direkt mit einem Vertreter sprechen können, um sofortige Hilfe zu erhalten.
- Online-Unterstützung: Auf der Website von DigiZauber steht eine Online-Chat-Supportfunktion zur Verfügung, die es den Verbrauchern ermöglicht, schnelle Antworten auf ihre Anfragen im Zusammenhang mit Abhebungsanträgen zu erhalten.
- Mehrsprachige Unterstützung: DigiZauber ist sich der Vielfältigkeit unseres Kundenstamms bewusst und bietet Kundensupport in [Liste der unterstützten Sprachen] an, um ein breiteres Spektrum an Kunden anzusprechen.
- Umfassende Informationen: Die Website von DigiZauber enthält ausführliche Informationen über das Widerrufsrecht, einschließlich häufig gestellter Fragen und schrittweiser Anleitungen, die den Verbrauchern helfen sollen, ihr Widerrufsrecht zu verstehen und wirksam auszuüben.
9 Zusätzliche Informationen und Ressourcen
9.1 Links zu einschlägigen Gesetzen und Verordnungen
- Richtlinie der Europäischen Union über Verbraucherrechte: Die primäre Rechtsgrundlage für das Widerrufsrecht in der EU ist die [Verbraucherrechterichtlinie 2011/83/EU] (https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=CELEX:32011L0083). Diese Richtlinie bildet den Rahmen für die Rechte der Verbraucher im Zusammenhang mit Fernabsatz- und außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen.
- Nationale Umsetzungen: Jeder EU-Mitgliedstaat hat seine eigenen Gesetze zur Umsetzung der Richtlinie. Für genauere Informationen können die Verbraucher die jeweiligen nationalen Verbraucherschutzgesetze zu Rate ziehen. In Deutschland sind diese Rechte zum Beispiel im [Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB)] (https://www.gesetze-im-internet.de/englisch_bgb/) detailliert beschrieben.
- Internationale Verbraucherschutzgesetze: Für Kunden außerhalb der EU werden auf der Website von DigiZauber Links zu den lokalen Verbraucherschutzgesetzen bereitgestellt, die für das Widerrufsrecht relevant sind (falls zutreffend).
9.2 Kontaktdaten des Kundendienstes
- Umfassende FAQs: Zur weiteren Unterstützung der Verbraucher stellt DigiZauber auf seiner Website eine umfangreiche Liste häufig gestellter Fragen (FAQ) zur Verfügung. In diesen FAQs werden häufig gestellte Fragen zum Widerrufsrecht, zu Verfahren, Fristen und besonderen Umständen behandelt.
- Kontakt für weitere Fragen: Bei Fragen, die in den FAQs oder den Anleitungen nicht behandelt werden, können sich Verbraucher direkt an den Kundendienst von DigiZauber wenden, um persönliche Unterstützung zu erhalten.
Zuletzt geändert: 25. Dezember 2023