Gewährleistung und Haftung für Mängel

Inhalts

1 Einführung

1.1 Zweck der Gewährleistungspolitik

1.2 Umfang der Garantieleistungen

2 Garantie für Produkte

2.1 Gewährleistungsbedingungen für wiederverkaufte Produkte

2.2 Ausschlüsse und Beschränkungen

2.3 Verfahren bei Gewährleistungsansprüchen

3 Garantie für Dienstleistungen

3.1 Garantieleistungen für Partnerschaftsdienste

3.2 Beschränkungen der Servicegarantien

3.3 Verfahren für dienstbezogene Fragen

4 Garantie für DigiZauber POS-Systeme

4.1 Zusammenarbeit mit Herstellern:

4.2 OEM-Partnerschaft und Auswirkungen auf die Garantie

4.3 Reklamationsverfahren für POS-Systemdefekte

5 Verantwortlichkeiten der Kunden

5.1 Pflichten zur Aufrechterhaltung der Gültigkeit der Garantie

5.2 Richtige Verwendung und Pflegehinweise

6 Haftungsbeschränkungen

6.1 Umfang der Haftung von DigiZauber

6.2 Beschränkungen und Ausschlüsse der Haftung

7 Streitbeilegung und Rechtsbehelfe

7.1 Verfahren für Streitigkeiten im Zusammenhang mit Gewährleistungsansprüchen

7.2 Rechtliche Zuständigkeit und geltendes Recht

8 Kontaktinformationen für Gewährleistungs- und Haftungsfragen

8.1 So erreichen Sie DigiZauber bei Garantieproblemen

8.2 Support-Kanäle für Garantie- und Haftungsangelegenheiten

9 Aktualisierungen und Änderungen von Richtlinien

9.1 Benachrichtigung über Änderungen der Gewährleistungsbestimmungen

9.2 Datum des Inkrafttretens und Übergangsbestimmungen

 

 

1           Einführung

1.1          Zweck der Gewährleistungspolitik

  1. Sicherung von Qualität und Service: Die Garantie- und Mängelhaftungspolitik von DigiZauber dient dazu, unseren Kunden die Qualität und Zuverlässigkeit der von uns angebotenen Produkte und Dienstleistungen zuzusichern. Diese Richtlinie unterstreicht unser Engagement für die Zufriedenheit und das Vertrauen unserer Kunden.
  2. Schutz für Verbraucher: Die Richtlinie soll unsere Kunden vor möglichen Mängeln an den von ihnen erworbenen Produkten und den von uns erbrachten Dienstleistungen schützen. Sie beschreibt die Rechtsmittel, die den Kunden zur Verfügung stehen, wenn sie Probleme mit ihren Einkäufen haben.
  3. Klarheit und Transparenz: Unser Ziel ist es, klare und transparente Informationen über die Garantiebedingungen bereitzustellen, damit die Kunden ihre Rechte und unsere Verpflichtungen verstehen. Diese Transparenz ist entscheidend für den Aufbau und die Aufrechterhaltung des Kundenvertrauens in DigiZauber.

1.2          Umfang der Garantieleistungen

  1. Von DigiZauber verkaufte Produkte:

-          Die Garantie erstreckt sich auf alle von DigiZauber verkauften Produkte, einschließlich Elektronik, Computerzubehör und andere technische Artikel. Wir stellen sicher, dass alle Produkte mit einer Herstellergarantie ausgestattet sind, die je nach Produkt und Hersteller variiert.

-          Die spezifischen Garantiebedingungen für jedes Produkt werden zum Zeitpunkt des Kaufs mitgeteilt und sind auch auf unserer Website zugänglich.

  1. Von DigiZauber angebotene Dienstleistungen:

-          Bei Dienstleistungen, einschließlich Softwareentwicklung und IT-Support, umfassen die Garantiebedingungen die Qualität der Dienstleistung und die Einhaltung der vereinbarten Spezifikationen.

-          Der Umfang der Servicegarantien ist in den einzelnen Serviceverträgen festgelegt und variiert je nach Art der erbrachten Dienstleistung.

  1. DigiZauber POS-Systeme:

-          Für die von uns entwickelte POS-Software und die von OEM-Partnern gelieferte Hardware gelten besondere Garantiebedingungen, die im Kaufvertrag für das POS-System aufgeführt sind.

-          Diese Garantie deckt die Funktionalität der Software und die Leistung der Hardware gemäß den angegebenen Spezifikationen ab.

  1. Allgemeine Ausschlüsse:

-          Die Garantie deckt keine Schäden ab, die durch unsachgemäßen Gebrauch, unerlaubte Änderungen, äußere Einflüsse wie Naturkatastrophen oder normalen Verschleiß entstehen.

-          Ausgeschlossen von der Gewährleistung sind auch Probleme, die sich aus der Nichteinhaltung der von DigiZauber zur Verfügung gestellten Produkt- oder Service-Richtlinien ergeben.

2           Garantie für Produkte

2.1          Gewährleistungsbedingungen für wiederverkaufte Produkte

  1. Herstellergarantie: DigiZauber verkauft Produkte, die mit einer Herstellergarantie ausgestattet sind. Die Dauer und der Umfang dieser Garantie variieren je nach Produkt und Hersteller. Die Details der Herstellergarantie für jedes Produkt werden zum Zeitpunkt des Kaufs bereitgestellt und können auf unserer Website gefunden werden.
  2. Garantieleistungen: Die Herstellergarantie deckt normalerweise Material- und Verarbeitungsfehler bei normalem Gebrauch ab. Wenn ein Produkt aufgrund eines Herstellungsfehlers innerhalb der Garantiezeit ausfällt, haben die Kunden Anspruch auf Reparatur, Ersatz oder Rückerstattung gemäß den Garantiebedingungen des Herstellers.
  3. Die Rolle von DigiZauber: Als Wiederverkäufer erleichtert DigiZauber die Garantieabwicklung zwischen dem Kunden und dem Hersteller. Wir helfen bei der Übermittlung des Anspruchs an den Hersteller und kümmern uns im Namen des Kunden um eine zufriedenstellende Lösung.

2.2          Ausschlüsse und Beschränkungen

  1. Abnutzung und Verschleiß: Normale Abnutzung oder Verschlechterung aufgrund von Alterung und regelmäßigem Gebrauch sind nicht von der Garantie abgedeckt.
  2. Fehlgebrauch oder Missbrauch: Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch, Missbrauch, Unfälle, nicht autorisierte Reparaturen oder Änderungen und Vernachlässigung entstanden sind, werden von der Garantie nicht abgedeckt.
  3. Umwelteinflüsse: Probleme, die durch Umwelteinflüsse wie extreme Temperaturen, Feuchtigkeit oder Staub verursacht werden, sind nicht abgedeckt, es sei denn, dies wird vom Hersteller angegeben.
  4. Kompatibilitätsprobleme: Probleme, die sich aus Kompatibilitätsproblemen mit anderen Produkten oder Dienstleistungen ergeben, sind nicht abgedeckt, es sei denn, dies ist in den Garantiebedingungen ausdrücklich angegeben.

2.3          Verfahren bei Gewährleistungsansprüchen

  1. Reklamation: Um einen Garantieanspruch geltend zu machen, sollten sich Kunden mit ihren Bestelldaten, einer Beschreibung des Problems und dem Kaufbeleg an den DigiZauber-Kundendienst wenden.
  2. Überprüfung: Unser Team prüft den Kauf und die Gültigkeit der Garantie und kann zusätzliche Informationen oder Beweise für den Defekt anfordern, z. B. Fotos oder Videos.
  3. Hersteller-Koordination: Sobald der Anspruch überprüft ist, wird DigiZauber mit dem Hersteller koordinieren, um die Reparatur, den Ersatz oder die Erstattung gemäß den Garantiebedingungen zu arrangieren.
  4. Kommunikation mit dem Kunden: Die Kunden werden während des gesamten Prozesses auf dem Laufenden gehalten, von der Einreichung der Forderung bis zur endgültigen Lösung.
  5. Zeitrahmen für die Lösung: Der Zeitrahmen für die Lösung von Garantieansprüchen kann je nach den Richtlinien des Herstellers und der Art des Defekts variieren.
  6. Post-Resolution Follow-up: Nachdem der Garantieanspruch gelöst ist, kann DigiZauber den Kunden für ein Feedback kontaktieren, um seine Zufriedenheit sicherzustellen und zukünftige Dienstleistungen zu verbessern.

3           Garantie für Dienstleistungen

3.1          Garantieleistungen für Partnerschaftsdienste

  1. Umfang der Garantie: Die Garantie von DigiZauber für Dienstleistungen umfasst die Softwareentwicklung, den IT-Support und andere technische Dienstleistungen, die im Rahmen unserer Partnerschaften erbracht werden. Diese Garantie deckt die Einhaltung der spezifizierten Servicestandards, der vereinbarten Funktionalitäten und der Leistungskriterien ab, wie sie in der Servicevereinbarung festgelegt sind.
  2. Dauer der Garantie: Die Gewährleistungsfrist für Dienstleistungen wird in der Regel im individuellen Dienstleistungsvertrag festgelegt. Sie deckt in der Regel einen angemessenen Zeitrahmen nach Abschluss der Dienstleistung ab, der es dem Kunden ermöglicht, die Dienstleistung zu bewerten und zu bestätigen, dass sie den vereinbarten Spezifikationen entspricht.
  3. Service-Garantiebedingungen:

-          Software-Entwicklung: Die Garantie umfasst die Abdeckung von Bugs, Fehlern oder Nichtkonformitäten mit den spezifizierten Anforderungen. Sie deckt keine Änderungen oder Aktualisierungen nach der Lieferung ab, sofern nicht anders angegeben.

-          IT- und technische Unterstützungsdienste: Die Garantie erstreckt sich auf die Qualität und Effektivität des geleisteten Supports, einschließlich der Reaktionszeit und Problemlösung gemäß den vereinbarten Bedingungen.

3.2          Beschränkungen der Servicegarantien

  1. Modifikation durch Dritte: Jegliche Modifikationen oder Änderungen an der gelieferten Dienstleistung durch andere Parteien als DigiZauber oder seine autorisierten Partner führen zum Erlöschen der Garantie.
  2. Missbräuchliche Nutzung der Dienstleistungen: Die Garantie deckt keine Probleme ab, die durch falsche oder unautorisierte Nutzung des Dienstes, Nichtbeachtung der bereitgestellten Anweisungen oder externe Faktoren außerhalb der Kontrolle von DigiZauber entstehen.
  3. Kompatibilitätsprobleme: Die Garantie erstreckt sich nicht auf Probleme, die durch Inkompatibilität mit anderer Software oder anderen Systemen verursacht werden, es sei denn, eine solche Kompatibilität wurde im Servicevertrag vereinbart.

3.3          Verfahren für dienstbezogene Fragen

  1. Meldung eines Problems: Kunden sollten dem DigiZauber-Kundenservice alle servicebezogenen Probleme umgehend melden und dabei eine detaillierte Beschreibung des Problems sowie entsprechende Unterlagen oder Beweise vorlegen.
  2. Bewertung und Verifizierung: DigiZauber wird das Problem in Zusammenarbeit mit unseren Servicepartnern bewerten. Dies kann die Überprüfung von Serviceprotokollen, Softwarecodes oder Leistungsmetriken beinhalten.
  3. Problemlösung: Wenn das Problem unter die Garantie fällt, ergreift DigiZauber zusammen mit seinen Partnern geeignete Maßnahmen zur Behebung des Problems. Dies kann je nach Art des Problems Fehlerbehebungen, eine Neukonfiguration des Dienstes oder zusätzliche Support-Sitzungen umfassen.
  4. Zeitplan für die Lösung: Wir bemühen uns, dienstleistungsbezogene Probleme so schnell wie möglich zu lösen. Der konkrete Zeitplan kann je nach Komplexität des Problems und den Bedingungen des Servicevertrags variieren.
  5. Kunden-Feedback und Follow-up: Nach der Lösung, DigiZauber sucht Kunden-Feedback, um sicherzustellen, Zufriedenheit und zur Verbesserung unserer Service-Angebote kontinuierlich.

4           Garantie für DigiZauber POS-Systeme

4.1          Zusammenarbeit mit Herstellern:

  1. Software-Garantie:

-          DigiZauber bietet eine Garantie für unsere POS-Software, die Mängel in der Funktionalität, Bugs oder Fehler, die die bestimmungsgemäße Verwendung behindern, abdeckt.

-          Die Garantiezeit erstreckt sich in der Regel über einen bestimmten Zeitraum nach der Installation, in dem alle softwarebezogenen Probleme ohne zusätzliche Kosten behoben werden.

  1. Hardware-Garantie:

-          Die POS-Hardware, die über OEM-Partnerschaften bezogen wird, wird mit einer Herstellergarantie geliefert. Die Dauer und Einzelheiten dieser Garantie variieren je nach Hardware und Hersteller.

-          Diese Garantie deckt im Allgemeinen Material- und Verarbeitungsfehler unter normalen Nutzungsbedingungen ab.

4.2          OEM-Partnerschaft und Auswirkungen auf die Garantie

  1. Zusammenarbeit mit Herstellern:

-          DigiZauber arbeitet mit renommierten OEM-Partnern zusammen, um hochwertige POS-Hardware zu liefern. Diese Partnerschaften stellen sicher, dass die Hardware unseren Spezifikationen und Qualitätsstandards entspricht.

  1. Herstellergarantie:

-          Die Garantiebedingungen für die POS-Hardware werden in erster Linie durch den OEM-Partner geregelt. DigiZauber erleichtert diese Garantie und unterstützt die Kunden bei der Abwicklung des Reklamationsprozesses mit dem Hersteller.

  1. Personalisierung und Branding:

-          Trotz der OEM-Beschaffung stellt DigiZauber sicher, dass die Hardware auf die spezifischen Bedürfnisse unserer POS-Systeme zugeschnitten ist, einschließlich kundenspezifischem Branding und spezifischen Funktionssets.

4.3          Reklamationsverfahren für POS-Systemdefekte

  1. Einleiten einer Klage:

-          Kunden sollten sich an den DigiZauber-Kundendienst wenden, um Probleme mit dem Kassensystem zu melden, unabhängig davon, ob es sich um Software oder Hardware handelt.

-          Zu den erforderlichen Informationen gehören die Art des Mangels, die Kaufdetails und alle relevanten Unterlagen oder Beweise für das Problem.

  1. Bewertung und Überprüfung:

-          Bei Softwareproblemen wird das technische Team von DigiZauber den Fehler bewerten und überprüfen. Möglicherweise benötigen wir für die Diagnose einen Fernzugriff auf das System.

-          Bei Hardwareproblemen stimmen wir uns mit dem OEM-Partner ab, um den Defekt und die Anwendbarkeit der Garantie zu ermitteln.

  1. Auflösung:

-          Softwareprobleme werden durch Updates, Patches oder andere technische Lösungen behoben.

-          Gültige Hardware-Garantieansprüche werden entweder durch Reparatur, Ersatz oder Rückerstattung gemäß den Garantiebedingungen des OEM bearbeitet.

  1. Kundenkommunikation:

-          Während des gesamten Reklamationsverfahrens werden die Kunden über den Status und die Entwicklungen informiert. Unser Ziel ist es, Garantieprobleme schnell und effizient zu lösen.

  1. Follow-up nach der Entschließung:

-          Nach der Lösung des Problems wird ein Follow-up durchgeführt, um die Kundenzufriedenheit sicherzustellen und Feedback für die kontinuierliche Verbesserung zu sammeln.

5           Verantwortlichkeiten der Kunden

5.1          Pflichten zur Aufrechterhaltung der Gültigkeit der Garantie

  1. Einhaltung der Bedingungen: Die Kunden sind für die Einhaltung der Garantiebedingungen verantwortlich, die für jedes Produkt oder jede Dienstleistung angegeben sind. Dazu gehört, dass er den Zeitrahmen der Garantie einhält und versteht, was durch die Garantie abgedeckt ist.
  2. Kaufnachweis: Um eine Garantie in Anspruch nehmen zu können, müssen Kunden einen Kaufnachweis von DigiZauber vorlegen. Diese Dokumentation ist wichtig, um das Kaufdatum zu überprüfen und die Anwendbarkeit der Garantie zu bestätigen.
  3. Benachrichtigung von Mängeln: Es liegt in der Verantwortung des Kunden, DigiZauber unverzüglich zu benachrichtigen, wenn er Mängel oder Probleme mit einem Produkt oder einer Dienstleistung entdeckt. Verzögerung bei der Berichterstattung kann die Garantieleistung und Lösung beeinflussen.
  4. Vermeidung von nicht genehmigten Änderungen: Kunden sollten es vermeiden, unerlaubte Änderungen oder Reparaturen an den Produkten vorzunehmen. Solche Handlungen können zum Erlöschen der Garantie führen und entbinden DigiZauber von jeglicher Verpflichtung zur Behebung des Mangels.
  5. Einhaltung der Rückgaberichtlinien: In Fällen, in denen Produkte zurückgegeben werden müssen, sollten die Kunden die Rückgabebedingungen von DigiZauber einhalten, einschließlich der Bedingungen für Verpackung und Versand.

5.2          Richtige Verwendung und Pflegehinweise

  1. Befolgung der Herstellerrichtlinien: Die Kunden sollten die vom Hersteller für die Produkte angegebenen Gebrauchs- und Pflegeanweisungen befolgen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Produkte bestimmungsgemäß verwendet werden und das Risiko von Schäden verringert wird.
  2. Pflege von POS-Systemen: Für die POS-Systeme von DigiZauber ist es wichtig, bestimmte Richtlinien in Bezug auf Software-Updates, Hardware-Wartung und Umweltfaktoren (wie z. B. Vermeidung von extremen Temperaturen oder Feuchtigkeit) einzuhalten.
  3. Handhabung von Dienstleistungen: Bei der Inanspruchnahme von Dienstleistungen wie Softwareentwicklung oder IT-Support sollten die Kunden bei Bedarf genaue Informationen und Rückmeldungen geben und die Dienstleistungen gemäß den vereinbarten Bedingungen in Anspruch nehmen.
  4. Klärung suchen: Wenn es irgendeine Ungewissheit über die ordnungsgemäße Verwendung oder Pflege eines Produkts oder einer Dienstleistung gibt, werden die Kunden ermutigt, den Kundendienst von DigiZauber zur Klärung zu kontaktieren.
  5. Verantwortung für Schäden: Schäden, die durch Missbrauch, Vernachlässigung oder unsachgemäße Pflege durch den Kunden entstanden sind, fallen nicht unter die Garantie. Der Kunde trägt die Verantwortung für derartige Schäden.

6           Haftungsbeschränkungen

6.1          Umfang der Haftung von DigiZauber

  1. Ausmaß der Haftung: Die Haftung von DigiZauber im Zusammenhang mit dem Verkauf von Produkten und der Erbringung von Dienstleistungen ist auf die in der Garantie ausdrücklich genannten Bedingungen beschränkt. Unsere Verantwortung umfasst in erster Linie die Behebung von Mängeln gemäß den Garantiebestimmungen.
  2. Verpflichtung zur Qualität: Obwohl DigiZauber sich verpflichtet, die hohe Qualität der angebotenen Produkte und Dienstleistungen zu gewährleisten, beschränken wir unsere Haftung auf die Reparatur, den Ersatz oder die Rückerstattung, wie es in den jeweiligen Garantiebedingungen festgelegt ist.
  3. Produkte und Dienstleistungen von Drittanbietern: Für Produkte und Dienstleistungen, die durch Partnerschaften mit Dritten oder OEM-Vereinbarungen bereitgestellt werden, beschränkt sich die Haftung von DigiZauber auf die Erbringung von Garantieleistungen gemäß den Vereinbarungen mit diesen Partnern. Die direkte Haftung liegt bei den Herstellern oder Dienstleistern.

6.2          Beschränkungen und Ausschlüsse der Haftung

  1. Folgeschäden: DigiZauber haftet nicht für indirekte, zufällige oder Folgeschäden, die sich aus der Nutzung oder der Unfähigkeit zur Nutzung der Produkte oder Dienstleistungen ergeben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf entgangenen Gewinn, Geschäftsunterbrechung oder Informationsverlust.
  2. Fehlgebrauch und unbefugte Änderungen: Jegliche Haftung für Schäden oder Mängel, die durch unsachgemäßen Gebrauch, eigenmächtige Änderungen oder Reparaturen durch den Kunden oder Dritte entstehen, ist ausdrücklich ausgeschlossen.
  3. Außerhalb des Gewährleistungsbereichs: Probleme oder Schäden, die über den Umfang der angegebenen Garantiebedingungen hinausgehen, wie z.B. Verschleiß oder Umweltschäden, sind nicht durch die Haftung von DigiZauber abgedeckt.
  4. Höhere Gewalt: DigiZauber haftet nicht für die Nichterfüllung seiner Verpflichtungen aufgrund von Umständen, die außerhalb seiner Kontrolle liegen, einschließlich Naturkatastrophen, Kriege, Regierungsmaßnahmen oder Transportstörungen.
  5. Gesetzliche Rechte: Keine der Bestimmungen in dieser Police zielt darauf ab, gesetzliche Rechte des Kunden auszuschließen oder einzuschränken. Sollte sich ein Teil dieser Haftungsbeschränkung aus irgendeinem Grund als ungültig oder nicht durchsetzbar erweisen, bleibt der Rest in vollem Umfang in Kraft und wirksam.
  6. Einhaltung der Gesetze: Diese Richtlinie steht im Einklang mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften. Die Rechte der Kunden aus den gesetzlichen Verbraucherschutzgesetzen bleiben davon unberührt.

7           Streitbeilegung und Rechtsbehelfe

7.1          Verfahren für Streitigkeiten im Zusammenhang mit Gewährleistungsansprüchen

  1. Erste Lösungsversuche:

-          Im Falle einer Streitigkeit, die sich aus einem Garantieanspruch ergibt, empfiehlt DigiZauber seinen Kunden, sich zunächst an unseren Kundendienst zu wenden. Wir sind bestrebt, Streitigkeiten durch direkte Kommunikation und Verhandlung gütlich zu lösen und ein für beide Seiten zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.

  1. Förmliche Einreichung von Streitigkeiten:

-          Wenn die ersten Lösungsversuche erfolglos bleiben, wird den Kunden empfohlen, einen formellen Streitfall schriftlich einzureichen, in dem die Art des Streitfalls und alle Lösungsvorschläge dargelegt werden. Diese Einreichung sollte an die Rechtsabteilung von DigiZauber gerichtet werden.

  1. Untersuchung und Mediation:

-          Nach Erhalt einer formellen Streitigkeit wird DigiZauber die Angelegenheit gründlich untersuchen, was die Überprüfung aller relevanten Unterlagen und Mitteilungen beinhalten kann.

-          Wir können eine Mediation vorschlagen, bei der ein unparteiischer Dritter dabei hilft, eine einvernehmliche Lösung zu finden.

  1. Eskalationsverfahren:

-          Wenn die Schlichtung nicht zur Beilegung der Streitigkeit führt, kann die Angelegenheit gemäß den in der Garantie- oder Dienstleistungsvereinbarung vereinbarten Bedingungen einem verbindlichen Schiedsverfahren unterworfen werden.

-          Das Schlichtungsverfahren wird nach den Regeln des auf das Abkommen anwendbaren Rechts durchgeführt.

7.2          Rechtliche Zuständigkeit und geltendes Recht

  1. Zuständigkeit:

-          Der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Gewährleistungsansprüchen richtet sich nach dem Sitz von DigiZauber, soweit sich aus dem jeweiligen Produkt- oder Dienstleistungsvertrag nichts anderes ergibt.

  1. Geltende Gesetze:

-          Die Beilegung von Streitigkeiten, Ansprüchen oder Meinungsverschiedenheiten unterliegt den Gesetzen des Landes, in dem DigiZauber tätig ist. Dies beinhaltet die Einhaltung aller spezifischen Verbraucherschutzgesetze und -vorschriften, die für die Transaktion relevant sind.

  1. Gesetzliche Rechte:

-          Die gesetzlichen Rechte des Kunden werden durch diese Richtlinie nicht berührt. Bei Streitigkeiten, die die gesetzlichen Rechte von Verbrauchern betreffen, werden diese Angelegenheiten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen geregelt.

  1. Verjährungsfrist:

-          Es kann eine Verjährungsfrist gelten, innerhalb derer Kunden einen Rechtsstreit oder eine Klage im Zusammenhang mit einem Garantieanspruch anstrengen können. Diese Frist richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen der jeweiligen Gerichtsbarkeit.

8           Kontaktinformationen für Gewährleistungs- und Haftungsfragen

8.1          So erreichen Sie DigiZauber bei Garantieproblemen

  1. Engagiertes Kundenservice-Team:

-          DigiZauber verfügt über ein spezialisiertes Kundendienstteam, das für die Bearbeitung von Garantie- und Haftungsfragen ausgebildet ist. Sie sind in der Lage, Unterstützung, Beratung und Informationen zu Garantieansprüchen und -fragen zu geben.

  1. Kontaktmethoden:

-          E-Mail: Kunden können detaillierte Anfragen oder Ansprüche im Zusammenhang mit Garantie- und Haftungsfragen an DigiZaubers spezielle Support-E-Mail-Adresse senden: [Garantie-Support-E-Mail-Adresse einfügen].

-          Telefonische Unterstützung: Für sofortige Unterstützung können Kunden unsere Garantie-Support-Helpline unter [Telefonnummer für Garantie-Support einfügen] kontaktieren. Diese Nummer ist während [Geschäftszeiten einfügen] erreichbar und bietet direkten Zugang zu unseren Support-Mitarbeitern.

-          Online-Kontaktformular: Auf der DigiZauber-Website steht ein Online-Formular speziell für Garantie- und Haftungsfragen zur Verfügung. Dieses kann für allgemeine Fragen oder zur Einleitung eines Garantieverfahrens genutzt werden.

  1. Reaktionszeit:

-          Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb eines Werktages zu beantworten. Komplexe Anfragen, die eine umfassende Prüfung erfordern, können länger dauern. Die Kunden werden über den voraussichtlichen Zeitrahmen informiert.

8.2          Support-Kanäle für Garantie- und Haftungsangelegenheiten

  1. Mehrsprachige Unterstützung:

-          DigiZauber ist sich der Vielfältigkeit seines Kundenstamms bewusst und bietet Support in mehreren Sprachen an, um auch nicht-englischsprachige Kunden effektiv bedienen zu können.

  1. Dokumentation und Information:

-          Wir empfehlen unseren Kunden, ihre Kaufdaten, Garantieinformationen und eine klare Beschreibung des Problems bereitzuhalten, wenn sie sich an uns wenden. So kann unser Team schneller und genauer helfen.

  1. Kundenbeziehungsmanagement:

-          DigiZauber unterhält ein umfassendes Customer Relationship Management System, um Kontinuität und Effizienz bei der Bearbeitung von Garantie- und Haftungsfällen zu gewährleisten. Dieses System verfolgt frühere Interaktionen und Garantieansprüche für einen ganzheitlichen Ansatz bei der Kundenbetreuung.

  1. Feedback und Verbesserungsprozess:

-          Das Feedback der Kunden zu ihren Erfahrungen mit Garantie- und Haftungsfragen wird begrüßt und zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Dienstleistungen und Supportmechanismen genutzt.

  1. Mechanismus der Eskalation:

-          Falls Kunden mit der Lösung oder Bearbeitung ihrer Anfrage nicht zufrieden sind, können sie verlangen, dass die Angelegenheit zur weiteren Prüfung an die höhere Führungsebene von DigiZauber weitergeleitet wird.

9           Aktualisierungen und Änderungen von Richtlinien

9.1          Benachrichtigung über Änderungen der Gewährleistungsbestimmungen

  1. Proaktive Kommunikation:

-          DigiZauber verpflichtet sich, die Kunden proaktiv über alle wesentlichen Änderungen der Garantie- und Mängelhaftungsbestimmungen zu informieren. Diese Mitteilung erfolgt in klarer und rechtzeitiger Form.

  1. Methoden der Benachrichtigung:

-          E-Mail-Benachrichtigungen: Registrierte Kunden erhalten E-Mail-Benachrichtigungen über alle Änderungen an der Richtlinie.

-          Aktualisierungen der Website: Die aktuellste Version der Richtlinie wird immer auf der DigiZauber-Website verfügbar sein, wobei das Datum der Überarbeitung angegeben ist.

-          Direkte Kommunikation: Bei wesentlichen Änderungen, die sich erheblich auf die Kundenerfahrung auswirken könnten, können zusätzliche Kommunikationskanäle wie direkte Telefonanrufe oder Postversand genutzt werden.

  1. Kundenanfragen:

-          Kunden, die Fragen zu den Aktualisierungen der Richtlinien haben, können sich zur Klärung und für weitere Informationen an den Kundendienst von DigiZauber wenden.

9.2          Datum des Inkrafttretens und Übergangsbestimmungen

  1. Datum des Inkrafttretens der Änderungen:

-          Änderungen an der Police treten zu dem in der Mitteilung angegebenen Datum in Kraft. Dieses Datum gibt den Kunden eine angemessene Zeit, um die neuen Bedingungen zu verstehen und sich darauf einzustellen.

  1. Übergangsregelungen:

-          Für Käufe, die vor dem Datum des Inkrafttretens der Richtlinienänderungen getätigt wurden, gelten in der Regel die Garantiebedingungen, die zum Zeitpunkt des Kaufs in Kraft waren, es sei denn, das Gesetz schreibt etwas anderes vor.

  1. Dokumentieren von Änderungen:

-          Jede Version der Richtlinie wird archiviert und zu Referenzzwecken dokumentiert. Diese Dokumentation ist auf Anfrage für Kunden erhältlich, die an einer Überprüfung der früheren Bedingungen interessiert sind.

  1. Fortlaufender Überprüfungsprozess:

-          DigiZauber unterhält einen fortlaufenden Überprüfungsprozess für seine Richtlinien, um sicherzustellen, dass sie auf dem neuesten Stand der Geschäftspraktiken, der rechtlichen Anforderungen und der Kundenbedürfnisse bleiben.

 

Zuletzt geändert: 25. Dezember 2023